News

  Info

Eine verwilderte Grünfläche in der Stadt Zwettl

Zwettler Immobiliengesellschaft will „Hahn-Areal“ kaufen

Nachdem es um das Projekt „Kampcenter Zwettl“ in den letzten Jahren sehr ruhig geworden war, gibt es nunmehr endlich aktuelle Entwicklungen.hier weiterlesen

  Info

Heizkosten sparen

Heizkostenzuschuss des Landes NÖ

Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss in Höhe von € 150,00 für die Heizperiode 2024/2025 zu gewähren. Der Heizkostenzuschuss kann auf...hier weiterlesen

  Info

Ein Mann trägt eine Kiste mit Gegenständen im Zwettler Hochwassergebiet.

Hochwasser-Sachspendenaktion

Die Stadtgemeinde Zwettl bietet eine Online-Plattform, auf der Bürger Sachspenden für Hochwassergeschädigte einfach und schnell zur Verfügung stellen können. Mehrere Firmen bieten auch Rabatt-Aktionen.hier weiterlesen

  Info

Bürgermeister Franz Mold erklärt die Schäden im Zwettler Stadtgebiet, darunter im Hintergrund beim Eislaufplatz.

Videos: Aufräumarbeiten nach Hochwasser

Während der Aufräumarbeiten der Einsatzkräfte am Montag, 16. September, geben Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Zwettl Stadt HBI Matthias Hahn eine kurze Übersicht der Hochwasser-Situation in Zwettl.hier weiterlesen

  Info

Zwei Hände übergeben weiteren zwei Händen eine Box mit einem Glasfaserkabel

Glasfaser: Ausgabe der Hausanschlusssets

Für alle jene Haushalte, die einen Anschluss an das Glasfasernetz der FTTH Netz Waldviertel bestellt haben und bei denen die entsprechenden Vorarbeiten abgeschlossen sind, ist die Abholung des Hausanschlusssets im Stadtamt Zwettl (Bürgerbüro) möglich.hier weiterlesen

  Info

Geflügel

Zwettl: Erhöhtes Geflügelpest-Risiko

Die Landesregierung hat die Stadtgemeinde Zwettl gemäß der 2. Novelle 2024 der Geflügelpest-Verordnung 2007 als „Gebiet mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko“ eingestuft.hier weiterlesen

  Info

wolf

Information zum Umgang mit Wölfen

Sollten Sie einen Wolf in der Nähe von Häusern oder Gehöften sehen oder eine Begegnung mit einem Wolf haben, wenden Sie sich direkt an einen Jäger vor Ort oder richten Sie Ihre Meldung an die zuständige Bezirkshauptmannschaft....hier weiterlesen

  Info

Die Fußgängerzone beim Hundertwasserbrunnen

Fußgängerzone: Was verboten & erlaubt ist

Weil Autofahrer immer wieder widerrechtlich einfahren und halten: Der Bereich des Hauptplatzes beim Hundertwasserbrunnen ist eine Fußgängerzone. Was dort verboten und erlaubt ist, lesen Sie zusammengefasst hier.hier weiterlesen

|< | < | 1| 2 | 3| 4| > | >|