Goldener Zwettler Advent 2023

Fest, Brauchtum, Messe, Kongress, Markt
Foto für Goldener Zwettler Advent 2023

Stimmungsvolles Ambiente erwartet die Besucher in der historischen Zwettler Innenstadt, der berühmte Hundertwasserbrunnen erstrahlt in weihnachtlichem Glanz.

Eine ganze Stadt ist ADVENT – der herzhafte Waldviertler GENUSS-Advent in der romantischen Brau- und Kuenringerstadt mit internationalen Gastausstellern aus dem Erzgebirge, Südböhmen und Slowenien!

Mitten im Herzen des Waldviertels lässt sich die einzigartige StadtWEIHNACHT in der malerisch-historischen Zwettler Innenstadt erleben. Straßen und Geschäfte sind in stimmungsvollen Sternenzauber gehüllt, die Plätze laden zum Entdecken der idyllischen und liebevoll gestalteten Hüttendörfer ein. Der Duft nach Bratapfel-Glühwein, Lebkuchen, Erdäpfellocken, frischem Bauernbrot, Steckerlfisch, Feuerflecken, Geselchtem, Palatschinken mit Maronifülle, Mohnnudeln, Waffeln uvm. schwebt durch die Luft, es wird geröstet, gebraten und gebacken. Neben hochwertigem Handwerk und originellen Geschenkideen gibt es eine einzigartige Fülle an Genuss und Geschmack zu erleben. Der Zwettler Advent ist bekannt für seine kulinarischen Überraschungen – man darf gespannt sein. Auch die Lokale rund um die Hüttendörfer in der Zwettler Innenstadt laden zum gemütlichen Einkehren und Aufwärmen in die Gaststuben ein. Viel zu entdecken gibt es in den ansprechend gestalteten Auslagen der familiengeführten Zwettler Fachgeschäfte, sie lassen keine Wünsche für einen romantischen Weihnachtsbummel offen.

Stimmungsvoll erklingen die Lieder der Bläsergruppen und Chöre, die ganze Innenstadt ist eine große Adventbühne. 

Genießen Sie Weihnachtsromantik pur und lassen Sie sich die herzhaften Waldviertler Genüsse einfach himmlisch schmecken.

BläsergruppeWaldviertler Bläsergruppe rund um den großen Christbaum

Öffnungszeiten:

Freitag, 8. Dezember: 10.00 bis 19.00 Uhr
Samstag, 9. Dezember: 10.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag, 10. Dezember: 10.00 bis 18.00 Uhr

Eintritt frei!

Zwettler StadtWEIHNACHT – drei Plätze laden ein!
Internationale Gäste – kulinarische Erlebnisse – Waldviertler Herzlichkeit

DREIFALTIGKEITSPLATZ

Heimeliges Hüttendorf in historischem Bürgerhäuserstil rund um den großen Zwettler Christbaum

Die Aussteller präsentieren zierlichen handgefertigten Weihnachtsschmuck aus Holz, stilvolle Schalen, Nussknacker, Wärmende Schaf- und Alpakawollwaren aus Slowenien, Weihnachtsfloristik und Kunsthandwerk aus Südböhmen, Kreatives aus Treibholz, handgefertigte Kerzen aus Soja- bzw. Olivenwachs, Duftkerzen und Waldviertler Wildspezialitäten. Verlockenden Duft verbreiten Mohnnudeln, Zimt, Beerenpunsch, Gegrilltes, Erdäpfellocken und vieles mehr, eine Riesenauswahl an feinen Käsespezialitäten der Region wird ebenfalls geboten. Neu ist auch ein Weihnachtlicher Food-Truck mit Spezialitäten aus der Region Kamptal und dem Waldviertel. Der Platz vor dem wunderschön beleuchteten großen Zwettler Christbaum ist zugleich Bühne für Bläsergruppen und stimmungsvolle Darbietungen.

SPARKASSENPLATZ

Kleines Schmankerl-Hüttendorf vor dem Alten Rathaus, kreative Kunstausstellungen im Alten Rathaus, Stadtmuseum und Weihnachtswerkstatt

Der berühmte niederösterreichische Künstler Willibald Zahrl präsentiert eine umfangreiche Bilderausstellung sowie Zeichnungen, Aquarelle, Holz- und Linolschnitte, Kalender und Weihnachtsbillets in der Rathaus-Passage. Beeindruckend ist auch die Ausstellung „Kreatives Nähwerk aus dem Waldviertel“ mit Patchworkarbeiten & Quilts sowie originellem Textildesign für Groß und Klein im Ausstellungsraum Erdgeschoß. Das Stadtmuseum im Obergeschoß bietet spannende Einblicke in die Zwettler Stadtgeschichte und in der Weihnachtswerkstatt dürfen unsere Kleinen unter Anleitung fleißig basteln. Echt „woidviertlerischen“ Genuss bereiten die Aussteller in den Schmankerlhütten vor dem Alten Rathaus.

HAUPTPLATZ

Malerische Kulisse mit künstlerisch gestaltetem Hundertwasser-Hüttendorf rund um den berühmten Hundertwasserbrunnen

Gemeinsam präsentieren regionale und internationale Aussteller ihre mit Leidenschaft gefertigten Produkte und Geschenkideen. Waldviertler Gebrauchs- und Gartenkeramik, originelle handgefertigte Spielsachen, Schönes aus Filz und Holz, Glücksbringer, feine Seifen, Edelbrände und Waldviertler Honig. Freuen dürfen wir uns auch auf die berühmten Stollen & Striezel aus dem Erzgebirge – hergestellt nach alten überlieferten Familienrezepten sowie einer neuen kulinarischen Überraschung aus dem Erzgebirge. Verführerisch duftet es nach frisch gegrilltem Steckerfisch, köstlich gefüllten Feuerflecken, Palatschinken, Punsch und Glühwein. Die Bühne beim Hundertwasserbrunnen steht für weihnachtliche Livemusik bereit.

Das Zwettler Adventhäferl – Punschtrinken mit Stil im Sinne der Nachhaltigkeit

In der Zwettl-Info im Alten Rathaus (Erdgeschoß rechts) können im Tourismusbüro der Stadtgemeinde Zwettl die Zwettler Adventhäferl zur Verwendung an allen Getränkeständen am Adventmarkt zum Preis von € 3,- gekauft werden. Sie erhalten mit dem Häferl an jedem Adventstand mit Getränkeausschank den Punsch oder Tee direkt in Ihr Häferl. Das Häferl darf am Ende des Besuches natürlich mit nach Hause genommen werden.

Punschtrinken am Adventmarkt

Selbstverständlich erhalten Sie auch ohne Kauf eines Adventhäferls weiterhin die gewünschten Getränke an allen Ständen, die Ausschank und Ausgabe von Speisen und Getränken erfolgt in – je nach kulinarischem Angebot erforderlichen – einwegplastikfreien Gebinden. 

Das gesamte Musik- und Rahmenprogramm finden Sie hier.


Ein stimmungsvolles Programm wird auch rund um den Zwettler Adventmarkt geboten: 

Adventbummelzüge auf der Zwettler Lokalbahn
Freitag, 8. und Samstag, 9. Dezember 2023

Es ist ein besonderer Höhepunkt, wenn die alte Dampflok den Bahnhof Zwettl verlässt und durch die winterliche Landschaft fährt, da werden Kindheitserinnerungen geweckt. Der Lokalbahnverein Zwettl lädt zu Sonderfahrten zwischen Schwarzenau, Zwettl und Waldhausen ein. Info und Tickets: www.lokalbahnverein.at

Kunstadvent im Atelier
Samstag, 9. und Sonntag, 10. Dezember 2023, jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr

Besonders hübsch ist auch der kleine, feine Kunstadvent im historischen Pernerstorferhof in der Zwettler Innenstadt. Künstlerinnen rund um die Zwettlerin Marina Anton präsentieren ihr kreatives Können in einer Gemeinschaftsausstellung im gemütlichen Ambiente des ehemaligen Freihofes. Bilder in Öl- und Acryltechnik, handgefertigter Schmuck, Makramee-Schmuck, handgearbeitete Taschen aus Filz, Hauben und Schals in kunstvollem Design werden geboten. Eintritt frei. www.art.anton.zwettl.at.

Advent in Stift Zwettl
Adventliche Führung „Kreuzgang mit Stiftskirche und Krippe“
Freitag, 8., Samstag, 9. und Sonntag, 10. Dezember, jeweils 13.30 bis 14.20 Uhr

Bei einem 50-minütigen geführten Rundgang erleben Sie den mittelalterlichen Kreuzgang und die Stiftskirche in ihrer reichen Barockausstattung. Den Abschluss bildet ein Besuch in der Krippenkapelle. Das imposante Schnitzwerk des Tiroler Künstlers Josef Bachlechner wurde im Jahr 1893 vom damaligen Abt für die Klosterkirche in Auftrag gegeben.

Eintritt: € 9,90, Kinder bis 12 Jahre frei, die -Card wird akzeptiert. Die Karten sind im Klosterladen erhältlich. Öffnungszeiten Klosterladen: 13.30 bis 16.00 Uhr.

Führungen für Gruppen sind auch gegen Voranmeldung jederzeit möglich!
Stift Zwettl (stift-zwettl.at)

Lebkuchenhäuser-Kunstausstellung 2023
„Pfefferkuchenhäuser – einst und jetzt“
7. November bis 17. Dezember täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

Peter Forstner setzt seiner Kreativität bei der Gestaltung der Lebkuchenhäuser keine Grenzen. Gemeinsam mit seinem Team verwirklicht er einzigartige Ideen und zaubert duftende Kunstwerke in handwerklicher Feinarbeit und mit viel Liebe und Phantasie. Genießen Sie ein märchenhaftes Erlebnis, das Kindheitserinnerungen weckt. 

Orangerie West

Eintritt: € 4,00, Kinder bis 12 Jahre freier Eintritt
Peters Forstners Kaiser Franz Lebkuchen- und Knusperhäuser


Stimmungsvolle Zwettler Einkaufssamstage
2., 9., 16. und 23. Dezember, 9.00 bis 17.00 Uhr
Feiertagseinkauf, 8. Dezember, 10.00 bis 17.00 Uhr

Weihnachtsshopping mit Gewinnspiel
„Hol dir den Zwettler Weihnachtsschatz“

Das charmante Flair der historischen Zwettler Innenstadt bildet den stimmungsvollen Rahmen für einen romantischen Weihnachtsbummel entlang der schön gestalteten Auslagen der Zwettler Fachgeschäfte. Das Angebot reicht von Mode über Schuhe und Accessoires bin hin zu Naturkosmetik, Schmuck, Bücher, Wohndesign, Haushaltswaren, Elektronik, Sport- und Eisenwaren, Jagdbedarf, Braustadt-Zwettl Geschenkideen u. v. m. – Geschenke finden sich für alle Familienmitglieder. Der Verein der Zwettler Wirtschaftstreibenden (WTM-Zwettl) lädt zum Weihnachtsshopping mit Gewinnspiel unter dem Motto „Hol dir den Zwettler Weihnachtsschatz“! Als Hauptpreis winken € 2.000,- in Form von Zwettler Talern sowie zusätzliche Gewinne! Mitmachen und gewinnen: Folgen Sie den Gewinnspiel-Aufklebern auf den Auslagen der teilnehmenden Fachgeschäfte.
www.zwettl.info

Stressfrei Einkaufen und Parken

Die gebührenfreie Kurzparkzone (90 Minuten) in der gesamten Innenstadt ermöglicht angenehmes Parken direkt im Zentrum sowie fußläufig kurze Wege. In der Parkgarage Zentrum nahe dem Zwettler Hauptplatz bezahlen Sie in der Zeit von 6.00 bis 23.00 Uhr nur € 0,50 bei der Ausfahrt, das Parkticket ziehen Sie bitte bei der Einfahrt. Einfahren kann man bis 22.00 Uhr, die letzte Ausfahrt ist bis 23.00 Uhr möglich. So lassen sich die Vorbereitungen für Weihnachten völlig stressfrei gestalten. 

Kontakt:
Zwettl-Info im Alten Rathaus, Sparkassenplatz 4, 3910 Zwettl, Tel.: +43 2822/503-129, E-Mail senden, www.zwettl.info

Wir wünschen eine schöne Adventzeit in Zwettl!

Termine

Datum der VeranstaltungSo, 10.12.2023
Uhrzeit der Veranstaltung10:00 - 18:00 Uhr

Kontakt

Veranstalter

Kategorien

  • Fest, Brauchtum
  • Messe, Kongress, Markt