Pilgern: Neuer Bernhardiweg lädt ein

Veröffentlichungsdatum08.04.2025Lesedauer2 Minuten
Mehrere Personen im Innenhof des Stiftes Zwettl

Freuen sich über den Start für den Bernhardiweg: Johann Berger, Martin Bruckner, Bezirkshauptmann Dr. Markus Peham, Tom Bauer, MBA (Destination Waldviertel), Vizebürgermeisterin Petra Zimmermann-Moser, BEd (Weitra), Johannes Scheidl MBA (Vorstandsvorsitzender der Waldviertler Sparkasse Bank AG), Bürgermeisterin DI Elisabeth Wachter (Großschönau), Bürgermeister Josef Schaden (Schweiggers) und Bürgermeister DI Christian Laister (Groß Gerungs).

In den vergangenen Monaten erfolgten umfangreiche Überlegungen zur Entwicklung eines Pilgerweges, der ausgehend vom Stift Zwettl die Stiftspfarren in den Gemeinden Zwettl, Schweiggers, Weitra, Großschönau und Groß Gerungs verbinden soll. Die Konzipierung fand zunächst durch den Zwettler Bezirkshauptmann Dr. Markus Peham statt und wurde im vergangenen Herbst für die Umsetzung der Verein der Freunde des Zisterzienserstiftes Zwettl mit Obmann Bgm. Josef Schaden an der Spitze gegründet. 

Es handelt sich hierbei um eine Kooperation der genannten Gemeinden, vertreten durch ihre Bürgermeister, mit dem Stift Zwettl. Zwischenzeitig haben sich zahlreiche Unterstützer aus der Region angeschlossen und sind auch weitere natürlich sehr herzlich willkommen.

Das Vorhaben hat vor kurzem den Zuschlag für eine LEADER-Förderung erhalten. Nun kann es – gemeinsam mit der Destination Waldviertel GmbH – an die tatsächliche Umsetzung gehen. Der Pilgerweg soll den Namen „Bernhardiweg im Waldviertel – Gönne dich dir selbst“ erhalten. Dieses Zitat „Gönne dich dir selbst“ stammt aus einem Brief des Hl. Bernhard und möchte eine Einladung zur Selbstfürsorge sein. Nur wenn du zu dir selber gut bist, kannst du auch für andere gut sein. 

Wegkonzept auf zwalk.at

In seiner Generalversammlung hat der Verein nun beschlossen, das Wegkonzept – welches auf dem Wanderblog ZWALK (www.zwalk.at) von Jonny Berger bereits mit einer Wegbeschreibung abrufbar ist – freizuschalten. Der Bernhardiweg im Waldviertel steht (noch ohne Beschilderung) ab sofort für erste Begehungen bereit! Damit können „Pilger der ersten Stunde“ den Weg bereits vor der offiziellen Eröffnung begehen und erste Erfahrungen sammeln. Erstbegeher sind somit ausdrücklich willkommen – Rückmeldungen und Eindrücke über Zwalk helfen dabei, den Weg weiter zu optimieren und bestmöglich auf die Bedürfnisse künftiger Pilgerinnen und Pilger abzustimmen.

Projektpräsentation rund um Pfingsten

Eine Projektpräsentation im Stift Zwettl ist rund um Pfingsten geplant, dort sollen dann die vorgesehenen ersten Umsetzungsschritte präsentiert werden. Auch sind in weiterer Folge in allen fünf Gemeinden in Abstimmung mit den Pfarren Informationsveranstaltungen für Interessierte vorgesehen.

Der offizielle Startschuss zur Projektumsetzung soll dann am 28. September 2025 mit einem festlichen Gottesdienst gemeinsam mit Bischof Alois Schwarz und Abt Johannes Maria Szypulski fallen. Der Bernhardiweg möchte somit auch ein Beitrag zum Heiligen Jahr unter dem von Papst Franziskus ausgerufenen Leitmotiv „Pilger der Hoffnung“ sein.

Jetzt entdecken, ausprobieren – und sich selbst etwas Gutes tun!

Gönne dich dir selbst – am Bernhardiweg im Waldviertel.

Logoleiste LEADER